Schon lange bevor überhaupt das gesamte Line-Up bekannt wurde - genauer: sogar innerhalb weniger Stunden - war Frank Turners eigenes, preisgekröntes Festival Lost Evenings, das zwischen dem 21. und 24. Mai 2020 nach zwei Jahren in London und einer Ausgabe in Boston in diesem Jahr erstmals in Berlin in der Astra Kultubrauerei stattfinden sollte, restlos ausverkauft. In der Folge wurde der Lost-Evening-Zirkus hochverlegt in die Arena Berlin.
Damit wurde einer der „hardest working men in Showbusiness“ für seine besondere Arbeit geehrt und ausgezeichnet. Lost Evenings ist seine Idee eines interdisziplinären eigenen Festivals unter Freunden, bei dem Konzerte auf Panels, Vorlesungen und Workshops stoßen; wobei jeder Abend dieses viertägigen Events beschlossen wird durch ein ganz besonderes Frank-Turner-Konzert, bei dem er mal solo, mal mit seiner festen Begleitband The Sleeping Souls eigens konzipierte Shows unter einem thematischen Überbau bietet.
Nun wurde das gesamte Festival-Line-Up für die Hauptbühne bekannt gegeben, parallel dazu gehen die Tagestickets in den Verkauf. Frank Turner und sein Team haben hier vier wirklich besondere Festivaltage zusammengestellt, bei denen neben dem spannenden Rahmenprogramm vor allem außergewöhnliche Livemusik präsentiert wird. Dies geschieht zum einen auf der Nick-Alexander-Bühne, die zu Ehren eines tragisch beim Bataclan-Angriff ums Leben gekommenen, guten Freund Turners an allen Tagen Nachwuchs-Acts vorstellt, die von Turner höchstselbst ausgesucht und zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Und zum zweiten natürlich auf der Hauptbühne: Hier konnte bereits für jeden Tag ein spannender Mix aus arrivierten Künstlern und unbedingt zu entdeckenden Nachwuchskräften gefunden werden.
So beginnt das Festival am Donnerstag, dem 21. Mai gleich furios: Mit Shows des jungen Songwriter-Genies Seàn McGowan aus Southampton sowie den Nova Twins aus dem südlichen London, die nur mit Gitarre, Bass und zwei Stimmen ihre Zuhörer in den Bann ziehen. Es folgt die Show der ausgezeichneten Indierocker und BRIT-Award-Gewinner Catfish & the Bottlemen, bevor es zur ersten der vier speziellen Frank-Turner-Shows kommen wird, der an diesem ersten Abend mit den Sleepings Souls ein Best-Of aus seinen ersten drei Alben spielen wird.
Der Freitag, 22. Mai, verspricht einen etwas ruhigeren, aber nichtsdestoweniger aufregenden Konzertabend. Er startet mit zwei besonderen Singer-/Songwritern: Zum einen dem Niederländer Tim Vantol, Eingeweihten auch bekannt als „Hollands Chuck Ragan“ (mit dem er auch bereits mehrfach auf Tour war), zum anderen mit dem US-Amerikaner Jon Snodgrass, nach eigener Einschätzung vielen eher geläufig als „der Typ mit der Brille von Drag the River“, der an diesem Abend ein Akustik-Set spielen wird. Bevor dann auch Frank Turner den zweiten Abend mit einer Solo-Akustik-Perfomance beschließt, wird aber noch die gefeierte schottische Songwriterin KT Tunstall auf der Bühne stehen und das Publikum mitreißen.
Tag 3, der 23. Mai, beginnt gleich mit zwei denkwürdigen Shows: Grace Petrie aus dem britischen Leicester wurde erst unlängst vom Guardian geehrt als „die kraftvollste neue Stimme unter den Singer-/Songwritern“ und ist hier exklusiv in Deutschland zu erleben. Ihr folgt Jay McAllister aus Braintree, Essex, der unter dem Pseudonym Beans on Toast seit 15 Jahren die Folkszene humorvoll aufmischt mit seinen wahrhaftigen Songs über „Drogen, Politik und Liebe“, wie er selber sagt. Und auch danach wird es ebenso politisch wie humorvoll, denn dann wird der große Henry Rollins die Bühne entern. Der ehemalige Frontmann der Hardcore-Legende Black Flag hat sich seit zwei Jahrzehnten einen Namen gemacht als einzigartiger Storyteller, dessen Geschichten ebenso aus dem wahren Leben gegriffen sind, wie sie abstrus und irre anmuten. Dabei darf viel gelacht werden – wie sicher auch bei der diesen Abend beschließenden Unplugged-Show von Frank Turner und seinen Sleeping Souls.
Am Finaltag wird es dann noch einmal wild, bunt und prominent: Der 24. Mai becirct zunächst mit den introspektiven Klangjuwelen der Grand-Hotel-van-Cleef-Entdeckung Fortuna Ehrenfeld, gefolgt von dem großartigen Dave Hause mit seiner Mermaid. Und bevor Frank Turner Lost Evenings IV sodann mit einem seine gesamte Karriere umspannenden Greatest-Hits-Set beschließen wird, stehen noch die überragenden Norddeutschen Punkrocker Turbostaat auf der Bühne. Über deren unlängst erschienenes neues Album „Uthlande“ sagte ein Musikerkollege kürzlich: „Besser wird deutschsprachiger Punkrock in diesem Jahr nicht mehr!“
Ebenjenen Musikerkollegen – präzise: den Donots-Frontmann Ingo Donot – kann man übrigens ebenfalls an allen vier Tagen erleben. Denn er wird als Host und Moderator durch das Programm führen und schrieb dazu auf den sozialen Medien, dass er darüber nicht glücklicher sein könnte. Damit spiegelt er unsere Vorfreude auf dieses besondere Event, das seinesgleichen in diesem Jahr ebenfalls vergeblich suchen wird.
Donnerstag, 21. Mai
« Frank Turner & The Sleeping Souls
« Frank Turner & The Sleeping Souls
spielen Lieder der ersten drei Alben
« Catfish & The Bottlemen
« Nova Twins
« Seán McGowan
Freitag, 22. Mai
« Frank Turner
« Frank Turner
Solo-Akustik-Abend
« KT Tunstall
« Jon Snodgrass
« Tim Vantol
Samstag, 23. Mai
« Frank Turner & The Sleeping Souls
« Frank Turner & The Sleeping Souls
Unplugged
« Henry Rollins – Spoken Word
« Beans on Toast
« Grace Petrie
Sonntag, 24. Mai
« Frank Turner & The Sleeping Souls
« Frank Turner & The Sleeping Souls
Greatest Hits
« Turbostaat
« Dave Hause & The Mermaid
« Fortuna Ehrenfeld