Leider muss das Konzert in Hamburg abgesagt werden.
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hat für das gesamte Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg im Einvernehmen mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der Behörde für Kultur und Medien, der Behörde für Inneres und Sport, der Senatskanzlei und der Finanzbehörde eine Allgemeinverfügung getroffen, die Veranstaltungen sowie Versammlungen (öffentliche und nicht-öffentliche) ab einer Teilnehmerzahl von 1.000 Personen ab sofort verbietet: https://bit.ly/2w0ncIx
Veranstaltungen im Großen Saal der Elbphilharmonie sind grundsätzlich untersagt. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 30. April 2020.
Die Hamburg Musik gGmbH hat entschieden, den Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle bis zum 30. April komplett einzustellen. Dies schließt den Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit ein.
Am Freitag, 13. März informieren wir Sie hier über die verschiedenen Möglichkeiten zur Ticketstornierung für Einzelkartenkäufer und Gutschriftmöglichkeiten für unsere Abonnenten.
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung oder Gutschrift NICHT bis zum Konzerttag erfolgt sein muss. Sie haben ausreichend Zeit und müssen sich nicht beeilen.
Alle aktuellen Informationen zum Thema "Coronavirus/COVID-19" haben wir hier auf der Website für Sie zusammengefasst: https://bit.ly/3aPZnlm
Veranstaltungsreihe ProArte X in der Spielzeit 2019/20 mit Konzerten von Francesco Tristano, Poppy Ackroyd, Tamar Halperin & Guy Sternberg sowie Richard Reed Parry & s t a r g a z e im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.
Abonnements ab 09.04. erhältlich. Der Einzelkartenverkauf startet am 26.06. Alle Tickets über www.proarte.de erhältlich.
Klassische Musik mit Elektronik und Einflüssen aus der Popkultur zu etwas Neuem zu verbinden, hat sich als innovative Strömung fest in der gegenwärtigen Musikwelt etabliert. Die in Hamburg ansässigen Konzertveranstalter FKP Scorpio und die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette tun sich mit der Reihe „ProArte X“ erneut zusammen, um in der Spielzeit 2019/20 in der Elbphilharmonie führende internationale Vertreter der genreübergreifenden Klassikszene zu präsentieren. Vier Konzerte stehen im Kleinen Saal auf dem Programm und zollen dieser Entwicklung auch live Rechnung: Francesco Tristano (07.11.19), Poppy Ackroyd (27.01.20), Tamar Halperin & Guy Sternberg (17.03.20) sowie Richard Reed Parry & s t a r g a z e (29.05.20).
Tamar Halperin & Guy Sternberg – Satie recomposed
Der Künstler Erik Satie war ein bisschen zu früh dran. Als der Franzose ab 1880 begann, Musik für Klavier zu komponieren, verstand niemand, was diese sphärischen Töne sein sollten. Damit verwies er auf zukünftige Klangwelten, die zuerst in der Minimal Music und dann bei Künstlern wie Ólafur Arnalds, Nils Frahm oder Ludovico Einaudi die Hauptrolle spielen sollten. Als Satie 1925 starb, fanden Freunde in seiner Wohnung ein Durcheinander an unzähligen Regenschirmen und zwei aufeinandergestapelten Konzertflügeln vor. Dieses Bild fanden die Pianistin Tamar Halperin und der Produzent Guy Sternberg so inspirierend, dass sie ihrerseits begannen, Saties Musik auseinanderzunehmen und neu zu stapeln. Ein Konzertflügel, Cembalo, Glockenspiel, Hammondorgel, Wurlitzer-Piano und ein Computer helfen ihnen dabei, Saties Klangwelt zeitgemäß zu Gehör zu bringen.
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hat für das gesamte Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg im Einvernehmen mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der Behörde für Kultur und Medien, der Behörde für Inneres und Sport, der Senatskanzlei und der Finanzbehörde eine Allgemeinverfügung getroffen, die Veranstaltungen sowie Versammlungen (öffentliche und nicht-öffentliche) ab einer Teilnehmerzahl von 1.000 Personen ab sofort verbietet: https://bit.ly/2w0ncIx
Veranstaltungen im Großen Saal der Elbphilharmonie sind grundsätzlich untersagt. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 30. April 2020.
Die Hamburg Musik gGmbH hat entschieden, den Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle bis zum 30. April komplett einzustellen. Dies schließt den Kleinen Saal der Elbphilharmonie mit ein.
Am Freitag, 13. März informieren wir Sie hier über die verschiedenen Möglichkeiten zur Ticketstornierung für Einzelkartenkäufer und Gutschriftmöglichkeiten für unsere Abonnenten.
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung oder Gutschrift NICHT bis zum Konzerttag erfolgt sein muss. Sie haben ausreichend Zeit und müssen sich nicht beeilen.
Alle aktuellen Informationen zum Thema "Coronavirus/COVID-19" haben wir hier auf der Website für Sie zusammengefasst: https://bit.ly/3aPZnlm
Veranstaltungsreihe ProArte X in der Spielzeit 2019/20 mit Konzerten von Francesco Tristano, Poppy Ackroyd, Tamar Halperin & Guy Sternberg sowie Richard Reed Parry & s t a r g a z e im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.
Abonnements ab 09.04. erhältlich. Der Einzelkartenverkauf startet am 26.06. Alle Tickets über www.proarte.de erhältlich.
Klassische Musik mit Elektronik und Einflüssen aus der Popkultur zu etwas Neuem zu verbinden, hat sich als innovative Strömung fest in der gegenwärtigen Musikwelt etabliert. Die in Hamburg ansässigen Konzertveranstalter FKP Scorpio und die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette tun sich mit der Reihe „ProArte X“ erneut zusammen, um in der Spielzeit 2019/20 in der Elbphilharmonie führende internationale Vertreter der genreübergreifenden Klassikszene zu präsentieren. Vier Konzerte stehen im Kleinen Saal auf dem Programm und zollen dieser Entwicklung auch live Rechnung: Francesco Tristano (07.11.19), Poppy Ackroyd (27.01.20), Tamar Halperin & Guy Sternberg (17.03.20) sowie Richard Reed Parry & s t a r g a z e (29.05.20).
Tamar Halperin & Guy Sternberg – Satie recomposed
Der Künstler Erik Satie war ein bisschen zu früh dran. Als der Franzose ab 1880 begann, Musik für Klavier zu komponieren, verstand niemand, was diese sphärischen Töne sein sollten. Damit verwies er auf zukünftige Klangwelten, die zuerst in der Minimal Music und dann bei Künstlern wie Ólafur Arnalds, Nils Frahm oder Ludovico Einaudi die Hauptrolle spielen sollten. Als Satie 1925 starb, fanden Freunde in seiner Wohnung ein Durcheinander an unzähligen Regenschirmen und zwei aufeinandergestapelten Konzertflügeln vor. Dieses Bild fanden die Pianistin Tamar Halperin und der Produzent Guy Sternberg so inspirierend, dass sie ihrerseits begannen, Saties Musik auseinanderzunehmen und neu zu stapeln. Ein Konzertflügel, Cembalo, Glockenspiel, Hammondorgel, Wurlitzer-Piano und ein Computer helfen ihnen dabei, Saties Klangwelt zeitgemäß zu Gehör zu bringen.