Leider muss das Konzert von Richard Reed Parry ausfallen, da die Gesundheitsbehörden aktuell alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt haben, um eine Ausbreitung des Coronavirus in größeren Menschenmengen zu verhindern. Dies ist nur ein Konzert von sehr vielen, die derzeit ausfallen oder verschoben werden müssen als eine verständliche und wichtige Sicherheitsmaßnahme für die Bevölkerung und euch als Gäste.
Unser Bestreben ist es, alle Kundenanfragen diesbezüglich bestmöglich und zeitnah zu beantworten. Die Menge der Anfragen und der Umstand, dass sämtliche Maßnahmen, die nun getroffen werden müssen, für alle Beteiligten komplett neu sind, führen dazu, dass es leider zu Wartezeiten von zwei bis drei Wochen bei der Beantwortung kommen kann. Bitte gebt uns die Zeit, die wir brauchen, um auf eure individuelle Anfrage antworten zu können. Wir geben alles, um euch so schnell wie möglich mit weiteren Informationen zu versorgen.
Herzlichen Dank für euer Verständnis und vorab für eure Geduld!
Abonnements ab 09.04. erhältlich. Der Einzelkartenverkauf startet am 26.06. Alle Tickets über www.proarte.de erhältlich.
Klassische Musik mit Elektronik und Einflüssen aus der Popkultur zu etwas Neuem zu verbinden, hat sich als innovative Strömung fest in der gegenwärtigen Musikwelt etabliert. Die in Hamburg ansässigen Konzertveranstalter FKP Scorpio und die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette tun sich mit der Reihe „ProArte X“ erneut zusammen, um in der Spielzeit 2019/20 in der Elbphilharmonie führende internationale Vertreter der genreübergreifenden Klassikszene zu präsentieren. Vier Konzerte stehen im Kleinen Saal auf dem Programm und zollen dieser Entwicklung auch live Rechnung: Francesco Tristano (07.11.19), Poppy Ackroyd (27.01.20), Tamar Halperin & Guy Sternberg (17.03.20) sowie Richard Reed Parry & s t a r g a z e (29.05.20).
Richard Reed Parry & s t a r g a z e
Ein Mann und sein Instrument, ein Stethoskop in den Ohren, das Bruststück verschwindet im Hemd; genauso auch bei den anderen Musikern auf der Bühne. Sie alle lauschen ihrem eigenen Herzschlag, während sie Richard Reed Parrys Music for Heart and Breath spielen. Parr, das ist der Mann am Klavier, der als Gründungsmitglied und Multiinstrumentalist der Band Arcade Fire berühmt wurde. 2014 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album, auf dem verschiedene Ensembles, darunter das Kronos Quartet, eben jenes Stück präsentieren, das sich nach den Körperrhythmen der einzelnen Musiker richtet. Für die deutsche Premiere von Music for Heart and Breath verpflichtete Parry damals das Künstlerkollektiv s t a r g a z e, mit dem er am 29. Mai 2020 noch weitere eigene Stücke aufführt.